Azubis sollten ihr Azubi-Ticket kündigen

Viele Azubis nutzen ein Azubi-Ticket, welches staatlich gefördert wird. Aber: das alte Ticket sollte unbedingt gekündigt werden, empfiehlt die Landeselternvertretung (LEV) Auszubildenden.

Azubi-Ticket wird teurer


Grund dafür ist die Einführung des sogenannten Deutschlandtickets, das ab Mai für 49 Euro monatlich deutschlandweite Fahrten im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr ermöglicht. Die Förderung des Landes für das Azubi-Ticket fällt somit weg. Sollte das Ticket-Abo nicht aktiv gekündigt werden, müssen die Auszubildenden selbst für die Kosten von rund 200 Euro pro Monat aufkommen. Das neue Deutschlandticket wird als Chipkarte oder Handyticket ausgegeben, es gibt aber auch eine Übergangslösung in Form von Papiertickets. Diese müssen allerdings digital kontrollierbar sein und sind nur für Verbünde gedacht, die noch Zeit für die Digitalisierung benötigen.

Weitere Artikel

Fachkräftenachschub aus Vietnam: 60 Azubis kommen nach Thüringen
Fachkräftenachschub aus Vietnam: 60...
Picknick mit Flauschfaktor
Picknick mit Flauschfaktor
Kfz-Mechatronikerin und Verkäufer bleiben Thüringens Top-Ausbildungsberufe
Kfz-Mechatronikerin und Verkäufer...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de