Vierte Tarifverhandlung für die Beschäftigten im Einzel- und Versandhan­del

Seit der letzten Verhandlungsrunde am 18. Juli 2023 legten tausende Kolleginnen und Kollegen in Mitteldeutschland die Arbeit nieder. „Die Beschäftigten zeigen mit ihrem Mut und ihrer Ausdauer, dass sie dringend einen Abschluss brauchen, der die massiven Preissteigerungen kompensiert“, so ver.di Verhandlungsführer Torsten Furgol. „Wir erwarten morgen endlich ein verhandlungs- und abschlussfähiges Angebot von den Arbeitgebern“, so Furgol weiter. Die Tarifverträge sind seit Juni 2023 gekündigt. Bisher gibt es lediglich ein mageres Angebot der Arbeitgeber, welches das Loch in den Portemonnaies der Beschäftigten nicht annähernd schließt.

Das Angebot der Arbeitgeber bisher:

  • + 5,3%, mind. 13 € pro Stunde, ab September 2023
  • + 3,1% ab Juni 2024
  • Inflationsausgleichprämie: 450 € für das erste Tarifjahr, für Beschäftigte in Teilzeit anteilig.

ver.di fordert eine Erhöhung der Löhne und Gehälter ab Juni 2023 von 2,50 € pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 250 € pro Monat angehoben wer­den. Weiterhin werden die Arbeitgeber aufgefordert, mit ver.di gemeinsam die All­gemeinverbindlichkeit der Tarifverträge in der Branche zu beantragen. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen. Die Tarifverhandlungen finden am 29. August 2023 ab 11:00 Uhr im H 4 Ho­tel Leipzig, Schongauer Str. 39, 04328 Leipzig statt.

Weitere Artikel

Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich bei Thüringen Tag in Gotha vor
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de