Moderne Nahversorgung in der Fläche: 24/7-Läden in Thüringen
In kleinen Orten, wo Supermärkte längst aufgegeben haben, entstehen innovative kleine Mini-Supermärkte, die ganz ohne Personal auskommen.
So zum Beispiel in diesen Thüringer Orten:
- Nägelstedt (Unstrut-Hainich-Kreis): Mit „Ulfs Nahkauf Box“ hat der Ort ein echtes Vorzeigeprojekt. In Kooperation mit Nahkauf und Rewe bietet der Containerladen über 1.500 Produkte – von Lebensmitteln bis zur Zahnpasta. Bezahlt wird bargeldlos per Karte oder App, geöffnet ist rund um die Uhr.
- Zella (Rhön), Wartburgkreis: Hier betreibt eine Genossenschaft den Dorfladen mit Chipkartenzugang. Wer Mitglied ist, kann jederzeit einkaufen – ein Modell, das Nachbarschaftssinn mit digitaler Technik verbindet.
- Martinroda (Ilm-Kreis): „Mein Markt 24“ überzeugt mit 50 Quadratmetern Verkaufsfläche, barrierefreiem Zugang und einem Sortiment mit Fokus auf regionalen Produkten. Eine Selbstbedienungskasse macht den Einkauf unkompliziert und effizient.
- Grabe bei Mühlhausen (Unstrut-Hainich-Kreis): Nach der Insolvenz des Vorgängers „Emmas Tag und Nacht“ übernahm die Unternehmerin Janet Scholl den Markt. Seit dem 1. Dezember 2024 läuft der Betrieb unter dem Namen "Schollis 24h Markt" weiter – und das rund um die Uhr.
Neben den Dorfläden wächst auch das Netz an Verkaufsautomaten – von Honig bis zur heißen Pizza.
Auch hier eine kleine Auswahl
- Essensautomat in Könitz: „Die Kiste“ – ein Angebot der Thüringer Wald Service GmbH – bietet frische, regionale Produkte wie Wurst, Käse und mehr, rund um die Uhr. Die Produkte stammen von vertrauenswürdigen Lieferanten aus dem Thüringer Wald. Kurze Lieferwege und damit minimale Umweltbelastung.
- Pizzaautomaten in Schleiz und Erfurt: Im Ladepark an der A9 bei Schleiz backt ein Automat innerhalb von vier Minuten fertige Pizzen. Der Automat soll unter anderem Fahrern von batteriebetriebenen Elektroautos die Ladepause schmackhafter machen. In Erfurt steht der erste Pizzaautomat mitten in der Innenstadt – Die Sorten Margherita und Salami stehen zur Auswahl und kommen warm aus der Apparatur.
- Fleischautomat in Saalfeld: Den Einkauf nicht geschafft? Zufällige Gäste? Oder spontan grillen am Wochenende? Ab sofort ist das kein Problem mehr! Die Produktautomaten der Agrar-GmbH "Saalfelder Höhe" ermöglichen den schnellen Kauf von Grillgut und Wurstwaren – direkt vom Erzeuger.
- Honigautomaten in Hohenfelden und am Holzmarkt: Direkt an der Therme in Hohenfelden und auf dem Holzmarkt in Jena stehen die Automaten für Honigfreunde. So versüßen die Angebote der Schlossimkerei Tonndorf rund um die Uhr den Thüringern den Tag.
Ob mitten in der Nacht oder am Sonntagmorgen – in Thüringen wird Einkaufen flexibel. Mit smarten Mini-Läden und Automaten direkt vor der Haustür zeigen Dörfer und Städte, wie moderne Nahversorgung aussehen kann: unkompliziert, regional und immer verfügbar. So wird der vergessene Einkauf nicht mehr zum Problem und es bietet auch eine Chance für eventuelle Versorgungslücken durch Personalmangel. Thüringen ist eben schon immer eins: Erfinderisch!