Norovirus im Feriencamp - keine Erreger in den Speisen

Nachdem in einem Feriencamp im Kreis Sonneberg wieder Jugendliche und Betreuer am Norovirus erkrankt sind, wird immer noch nach der Ursache gesucht. Aber fest steht jetzt: es waren nicht die Lebensmittel im Feriencamp:

Die Kreisverwaltung Sonneberg schließt aus, dass die Erreger durch Lebensmittel oder Lieferanten nach Rauenstein eingeschleppt worden sind. Die Laboruntersuchungen der Lebensmittelüberwachung hätten keinen Nachweis auf Viren oder Bakterien erbracht, teilte das Landratsamt jetzt mit. Die Ursachenforschung geht aber weiter. Auch die Desinfektion der Anlage dauert noch an. Erst nach einer Desinfektion kann das Ferienzentrum wieder eröffnet werden. Letzte Woche waren hier 50 Jugendliche und Betreuer am Norovirus erkrankt. Ende Juni hatte es auch schon einen Ausbruch gegeben, bei dem 45 Feriengäste betroffen waren. Schon da musste das Feriencamp geschlossen und desinfiziert werden. Noroviren sind sehr hartnäckig. Laut der Kreisverwaltung überwachen Mitarbeiter des Gesundheitsamtes derzeit die laufende Desinfektion.

Weitere Artikel

Sozialministerium finanziert Urlaube in Thüringen
Sozialministerium finanziert Urlaube...
Kalte Dusche, kurzer Rock, Cola auf Eis? Das hilft wirklich im heißen Sommer
Kalte Dusche, kurzer Rock, Cola auf...
Thüringens Sommer 2025: Hier geht's jetzt erst richtig los!
Thüringens Sommer 2025: Hier geht's...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de