Reform des Namensrechts tritt in Kraft
Ab sofort wird das Namensrecht in Deutschland reformiert, um mehr Wahlfreiheit und Flexibilität zu ermöglichen. Ehepaare dürfen künftig gemeinsame Doppelnamen führen, auch mit Kindern ist ein Doppelname aus den Nachnamen beider Eltern möglich.
Nach Trennungen können Kinder einfacher den Namen des betreuenden Elternteils annehmen. Auch die Rückkehr zum Geburtsnamen wird erleichtert, z. B. für Stiefkinder. Zudem werden traditionelle Namensformen von Minderheiten wie Sorben oder Friesen stärker berücksichtigt.
Neue Standards beim Reisepass und Personalausweis
Ab Mai 2025 sind bei neuen Ausweisdokumenten nur noch digitale Passfotos erlaubt, um Fälschungen wie Morphing zu verhindern und den Aufwand zu verringern. Die Fotos werden direkt im Bürgeramt gemacht oder von zertifizierten Studios digital hochgeladen.
Bis Ende Juli gilt eine Übergangsfrist für Papierfotos. Bis August sollen alle Bürgerämter mit den Fotogeräten ausgestattet sein. Ein digitales Foto kostet sechs Euro.
Ausweisdokumente können per Post zugestellt werden
Ab Mai können Ausweisdokumente fast überall in Deutschland per Post zugestellt werden. Die Übergabe muss allerdings persönlich an der Haustür stattfinden.
Ist man nicht zu Hause, liegt das Dokument sieben Tage in der Postfiliale, danach geht es zurück zur Behörde. Der Service beinhaltet eine Zusatzgebühr von 15 Euro, gilt ab 17 Jahren beim Personalausweis und ab 18 beim Reisepass.
Strengere Regeln beim Biomüll
Ab sofort gelten strengere Regeln für die Entsorgung von Biomüll: Der Anteil an Fremdstoffen wie Plastik, Glas oder Metall darf maximal drei Prozent betragen.
Wird dieser Wert überschritten, kann die Biotonne ungeleert bleiben. Zudem drohen Bußgelder, deren Höhe je nach Kommune unterschiedlich ist.
Skype wird abgeschaltet
Skype wird zum 5. Mai 2025 eingestellt, nachdem es 2003 gegründet und 2011 von Microsoft übernommen wurde. Künftig will Microsoft den Fokus auf sein Kommunikationsprogramm Teams legen.
Nutzer können sich mit ihrem Skype-Konto kostenlos bei Teams anmelden, um weiterhin auf ihre Chats und Kontakte zuzugreifen.