Pack die Badehose ein - Freibadsaison in Thüringen startet

Es ist soweit: In Thüringen startet die Freibadsaison. Die Temperaturen klettern, die Sonnencreme steht bereit, und in den ersten Bädern wird schon das Wasser getestet.
Auch wenn sich der Saisonstart je nach Bad etwas unterscheidet – überall laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren. Und wir haben uns umgehört, was die Badegäste in diesem Jahr erwartet.

Nordbad Erfurt – Saisonstart mit Bedacht


Am Montag ist gleich Erfurts größtes Freibad in die Saison gestartet – das Nordbad. Warum ausgerechnet ein Montag? Christine Karpe, Pressesprecherin der Stadtwerke Erfurt, erklärt:
„Wir wollten nicht gleich den großen Ansturm. So haben wir ein bisschen Luft, um die Technik in Ruhe zu testen und uns einzuspielen.“

Verändert hat sich im Nordbad nichts – und das ist auch gut so. Das beheizte Becken sorgt für angenehme Temperaturen, rundherum gibt’s genug Angebote, um den ganzen Tag vor Ort zu verbringen.
Preislich bleibt alles stabil, und auch personell sieht es gut aus: Schwimmmeister sind ausreichend da. Mehr Infos zum Nordbad in Erfurt bekommen Sie HIER.

Stotternheimer Strandbad & Dreienbrunnenbad – Zwei Klassiker, später dran


Ab dem 15. Mai öffnen dann auch das Stotternheimer Strandbad und das Dreienbrunnenbad in Erfurt ihre Tore. Dass es hier ein paar Tage später losgeht, hat praktische Gründe, wie Christine Karpe verrät:
„Das Wasser im Stotternheimer See braucht einfach noch ein bisschen Sonne, um auf Badetemperatur zu kommen.“

Stotternheim punktet mit Ostsee-Feeling – inklusive Strandabschnitt und FKK-Bereich. Das Dreienbrunnenbad dagegen ist kleiner, charmant und geschichtsträchtig – ebenfalls mit FKK-Zone für Sonnenfreunde.
Der spätere Start sorgt hier für einen sanften Einstieg ohne zu viele Besucher auf einmal. Mehr Infos zu den beiden Bädern lesen Sie HIER.

Naturbad Münchenbernsdorf – Schwimmen mit Karpfen


Im Landkreis Greiz wird am 17. Mai im Naturbad Münchenbernsdorf die Badesaison eröffnet. Silvio Görbing, der dortige Schwimmmeister, ist aktuell noch voll beschäftigt:
„Ich mähe eigentlich gerade ständig Rasen – das Gelände ist riesig.“

Das Naturbad bietet alles, was das Sommerherz begehrt: Beachvolleyball, Planschbecken, Boote zum Ausleihen – und ein echtes Naturerlebnis. Wer hier schwimmt, kann sogar auf Karpfen treffen.
Die Wassertemperatur? Aktuell bei 16 Grad – perfekt, meint Görbing: „Wenn’s wärmer wird, leidet die Wasserqualität. 26 Grad hatten wir auch schon mal – fanden die Gäste zu warm.“ Mehr Infos zum Bad gibt es HIER.

Freibad Näherstille (Schmalkalden) – Jubiläum mit Ausblick


In Schmalkalden-Näherstille startet das Freibad am 10. Mai in die Saison – und das mit einem echten Geschenk: freier Eintritt für alle am Eröffnungstag. Bürgermeister Thomas Kaminski sagt dazu:
„Das ist unser kleines Dankeschön zum Start.“

Ein neues Kletterspielgerät sorgt für Spaß bei den Kleinen, und auch sonst bietet das Bad mit Beachvolleyballplatz und vielen schattigen Liegewiesen einen rundum entspannten Sommertag.
Und der August wird groß: Dann feiert das Bad sein 100-jähriges Jubiläum, gleich eine Woche vor dem Schmalkalder Stadtfest. Das Team ist startklar – nur das Wasser könnte noch etwas wärmer werden:
„Aktuell steht noch eine Eins vorne – aber zur Eröffnung hoffen wir auf 20 Grad.“ Mehr Infos zum Freibad Näherstille finden Sie HIER.

Heldrungen & Kölleda – Zwei Bäder, zwei Charaktere


Im Norden Thüringens öffnet das Streitseebad in Kölleda am 17. Mai, während das Naturschwimmbad Heldrungen erst am 24. Mai startet. Martin Brückmann vom ASB Kreisverband Sömmerda, der Träger beider Bäder, erklärt:
„Heldrungen ist ein Naturbad – die ehemalige Kiesgrube wurde gerade entschlammt. Jetzt braucht das Wasser noch Zeit, um wieder klar zu werden.“

Zur Eröffnung gibt’s dafür ein echtes Highlight: einen Arschbomben-Contest vom 5-Meter-Turm, dem höchsten in der Region.
Auch langfristig ist was geplant – ein Nichtschwimmerbereich in Form einer Schwimm-Lagune soll entstehen. Alle Infos zum Naturbad in Heldrungen finden Sie HIER.

In Kölleda hingegen ist alles bereit. Das „normale“ Freibad mit Namen vom benachbarten Streitsee ist bereit für die Gäste. Und wer Lust hat, in der Hochsaison auszuhelfen – zum Beispiel im Kiosk – kann sich gern noch bewerben.
Schwimmmeister? Kein Problem – die sind vorhanden. Und auch hier bleiben die Eintrittspreise stabil. Infos zum Freibad in Kölleda am Streitsee finden Sie HIER.


In welchem Freibad verbringen Sie den Somme um sich abzukühlen? Lassen Sie es uns gern wissen! Wir wollen die schönsten Freibäder in Thüringen sammeln. 
Schreiben Sie uns dazu einfach eine Whatsapp an die 0800 4 mal die 4 110 oder eine Nachricht über die LandesWelle-Webseite HIER.

Weitere Artikel

Land übernimmt wieder GEMA-Gebühren für Vereine
Land übernimmt wieder GEMA-Gebühren...
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de