Ehrenamtlich helfen

Ehrenamt fetzt

Egal ob als Trainer einer Jugendmannschaft, als Feuerwehrmann, Platzmeister der Kirmesgesellschaft oder Vorsitzender vom Dorfverein – Ehrenamt, bürgerliches Engagement oder Freiwilligenarbeit ist mit Geld nicht zu bezahlen. Ohne Ehrenamt würde vieles in einem Dorf, Gemeinde oder Stadt nicht laufen. Jedes Fest würde ohne Ehrenamtliche wahrscheinlich kaum stattfinden – da backen die Landfrauen, da sichert die Feuerwehr alles ab, da macht der Fußballverein den Einlass, und die Kirmesgesellschaft organisiert den Ausschank.
Aber auch im sozialen Bereich geht ohne Ehrenamtliche NICHTS: bei den Tafeln, in Jugendclubs, in Mehrgenerationenhäusern, wenn es um Integration geht, und und und.

Wie kann ich helfen?

Es gilt auf jeden Fall der Spruch „Egal was du kannst, du kannst helfen“! Der eine kann schwere Lebensmittelkisten tragen, der andere hat ein gutes Gespür für Jugendliche oder kann mal schnell von seiner Firma ein Arbeitsgerät leihen. Wer helfen möchte, wendet sich am besten an die Thüringer Ehrenamtsstiftung. Dort wird die Hilfe zentral koordiniert. Es gibt dort auch ein Portal, auf dem Vereine und Co. ganz konkret anmelden können, dass sie Hilfe brauchen. Aktuell ist da auch einiges drin – von der Bergwacht über Umweltbildung bis hin zu Sportvereinen ist für jeden etwas dabei. Einfach mal vorbeischauen! Das Ehrenamt – unverzichtbar, unbezahlbar, aber unbedingt unterstützungswürdig!

Weitere Artikel

Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich bei Thüringen Tag in Gotha vor
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de