Die Vogeluhr

Ach, wie schööööööööön ist das im Frühling. Es wird früher hell, die Vögel zwitschern um die Wette! Ja, AUSSER wir haben Wochenende oder Urlaub und wollen morgens ausschlafen. Dann haben wir doch alle schon mal diesen einen Piepmatz vorm Fenster verflucht. Aber wer genau weckt uns da eigentlich? Hätten Sie es gewusst? Hier geht's zum Test:
5.30 Uhr: Amsel
6 Uhr: Rotkehlchen
Die LandesWelle Vogeluhr zeigt: die Frühaufsteher unter den Vögeln trällern schon weit vor Sonnenaufgang. Der früheste Vogel ist da der Gartenrotschwanz. Er beginnt knapp 90 Minuten vor Sonnenaufgang zu zwitschern. Eine halbe Stunde später, also 60 Minuten vor Sonnenaufgang, steigt die Amsel mit ein. 50 Minuten bevor die ersten Sonnenstrahlen zu sehen sind, trällert das Rotkehlchen los. Zehn Minuten später ist der Zaunkönig zu hören. 10 Minuten vor Sonnenaufgang erklingt der Zilpzalp, 5 Minuten später die Kohlmeise. Doch nicht alle Vögel sind vor Sonnenaufgang aktiv. Der Grünfink zum Beispiel macht sich erst 5 Minuten nachdem die Sonne aufgegangen ans Werk.

Weitere Artikel

Kfz-Mechatronikerin und Verkäufer bleiben Thüringens Top-Ausbildungsberufe
Kfz-Mechatronikerin und Verkäufer...
Mehr Thüringer im Juli ohne Job
Mehr Thüringer im Juli ohne Job
Geringere Getreideernte als in Vorjahren erwartet
Geringere Getreideernte als in...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de