Windkraftausbau stockt

Das Thema Windkraft spaltet - für manche sind die Anlagen unerlässlich für eine Wende hin zur klimafreundlichen Energiegewinnung. Andere gehen an die Decke, vor allem wenn es um Windräder im Wald und Mindestabstände geht. Hürden im Genehmigungsverfahren und der Bürgerwiderstand zeigen Wirkung: In Thüringen und bundesweit sind im vergangenen Jahr deutlich weniger neue Anlagen gebaut worden. Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund nennt die Entwicklung «besorgniserregend». Sie weist auch darauf hin, dass ab diesem Jahr ältere Anlagen aus der Förderung fallen. «Sie brauchen eine Perspektive für den Weiterbetrieb und neue Geschäftsmodelle», meint Siegesmund. So wird etwa über eine finanzielle Beteiligung der Kommunen an Windrädern nachgedacht - um so die Akzeptanz zu erhöhen.

Weitere Artikel

Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich bei Thüringen Tag in Gotha vor
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de