Weniger Hilfe beim Lebensunterhalt nötig

In Thüringen sind immer weniger auf Menschen auf Hilfe zum Lebensunterhalt angewiesen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, sank die Zahl der Leistungsempfänger um gut drei Prozent im Vergleich zum Stichtag im vorigen Jahr. Knapp über 8000 Thüringer bekamen am 31.12. 2018.

Unter bestimmten Voraussetzungen können zum Beispiel Alleinerziehende, die einen Mehrbedarf über die anderen Sozialleistungen hinaus haben, Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten. Auch Behinderte gehören zu den Beziehern dieser Hilfe. Unterstützung bekommen Empfänger unter anderem bei Kosten für Unterkunft und Heizung, aber auch Beiträgen für Kranken- und Pflegeversicherung.

Weitere Artikel

Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Mehr Balkonkraftwerke in Thüringen
Thüringer Friseur bei der Tour de France
Thüringer Friseur bei der Tour de France
20 Millionen für den Mittelstand in Thüringen
20 Millionen für den Mittelstand in...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de