Waldschäden: Wiederaufbau wird teuer


Die Thüringer Landesregierung rechnet mit bis zu 500 Millionen Euro für die Beseitigung der Waldschäden durch Dürre und Borkenkäfer. Die Summe wird für die nächsten zehn Jahre veranschlagt. Teil des Aktionsplans ist es zum einen das ganze Schadholz aus Thüringens Wäldern zu holen, aber auch neue Bäume heranzuziehen. Fachleute raten, dass die Wälder mit Baumarten ausgestattet werden, die widerstandsfähiger gegenüber den Klimaveränderungen sind. Die dramatische Lage in Thüringens Wäldern wird außerdem auch Thema einer Sondersitzung des Kabinetts. Der Termin steht aber noch nicht fest. Kritik kam von den Oppositionsfraktionen CDU und AfD, die der Landesregierung ein schleppendes Krisenmanagement und Versäumnisse vorwarfen.

Weitere Artikel

Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich bei Thüringen Tag in Gotha vor
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de