Veranstaltungstipps für den 24.-26. Mai!

Dieses Wochenende bietet eine bunte Mischung an Veranstaltungen für jeden Geschmack. Ob sportliche Wettkämpfe, kulinarische Erlebnisse oder kulturelle Feste – hier ist für alle etwas dabei.

Sportfest zum Jubiläum 111 Jahre SV Schmölln 1913

  • Wann: 24.05. bis 26.05.
  • Wo: Sportplatz, Sommeritzer Str. 80b

Feiern Sie mit dem SV Schmölln 1913 das beeindruckende Jubiläum von 111 Jahren mit einem sportlichen Fest. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher auf dem Sportplatz in der Sommeritzer Straße. Am Freitag geht es los mit dem Derby gegen SV Rositz

Wie is(s)t Waltershausen? Familientag auf dem Marktplatz

  • Wann: 24.05., 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Wo: Marktplatz Waltershausen

Ein kulinarisches Highlight erwartet Sie in Waltershausen. Bringen Sie Ihr Lieblingsgericht mit und probieren Sie Speisen aus verschiedenen Regionen der Welt. Es gibt Live-Musik, eine Hüpfburg und einen Steinkreis um das Rathaus. Bitte denken Sie daran, eigenes Geschirr mitzubringen.

Kinder- und Familienfest Jena

  • Wann: 25.05., 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Wo: Rasenmühleninsel im Paradies, Jena

Ein Fest für die ganze Familie mit rund 100 Mitmach- und Informationsständen. Themen wie Sport, Musik, Ernährung und Umweltschutz stehen im Mittelpunkt. Es gibt Parcours, Experimente, Bastel- und Malaktionen sowie ein buntes Bühnenprogramm. Die Veranstaltung ist kostenfrei, einige Programmpunkte könnten bei schlechtem Wetter entfallen.

Bierathlon 2024 in Frauensee

  • Wann: Anmeldung bis 17.05., Veranstaltungsdatum noch nicht spezifiziert
  • Wo: Frauensee

Ein sportlicher Wettbewerb mit Spaßfaktor. Teams von maximal drei Personen absolvieren einen 5 km langen Hindernislauf und trinken dabei Bier. Kreative Outfits sind ausdrücklich erwünscht und werden prämiert. Männerteams trinken 11 Flaschen Bier, Frauenteams 10 (Radler erlaubt).

Heros Spendenmarsch

  • Wann: 25.05.
  • Wo: Startpunkte je nach gewählter Strecke (8km, 25km, 50km)

Unterstützen Sie den Kampf gegen Kinderdemenz bei diesem Spendenmarsch. Wandern Sie auf einer der drei Strecken und sammeln Sie Spenden für die NCL Stiftung, die sich der Bekämpfung der neuronalen Ceroid-Lipofuszinose widmet.

Traditionelles Mühlhäuser Brunnenfest

  • Wann: 25.05., 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Wo: Popperöder Quelle, Mühlhausen

Treffen Sie sich um 12 Uhr auf dem Schulhof der Margaretenschule und nehmen Sie am Festzug zur Popperöder Quelle teil. Genießen Sie Blasmusik, traditionelle Tänze und leckeres Essen.

1. Echter Nordhäuser Wein- und Sektfest

  • Wann: 25.05., ab 16:00 Uhr
  • Wo: Innenhof von Nordhäuser

Erleben Sie eine feine Auswahl an Weinen und Sekten aus Deutschland und Europa. Livemusik und leckere Speisen vom Café Central runden das Angebot ab. Die ehemalige Weinkönigin Katharina Staab gibt Tipps zum richtigen Weingenuss. Der Eintritt ist frei, ein Probierpass kann erworben werden.

Spargelfest Herbsleben

  • Wann: 25. & 26. Mai
  • Wo: Spargelhof in Herbsleben

Ein buntes Programm mit Tanzgruppen und 40 Ausstellern erwartet Sie auf dem Spargelfest in Herbsleben. Es gibt Handwerk, Schmuck und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Die Spargelkönigin ist auch vor Ort und unterschreibt gerne Autogrammkarten. Für Kinder gibt es Karussell, Kinderschminken und eine Seifenblasenschule. Arvid Schmidt-Heck berichtet, dass die Spargelsaison bisher gut läuft.

GutsMuths-Rennsteiglauf

  • Wann: 25.05.
  • Wo: Thüringer Wald, entlang des Rennsteigs

Der GutsMuths-Rennsteiglauf, der zum sechsten Mal in Folge als „Marathon des Jahres“ ausgezeichnet wurde (Voting von Marathon4you.de), zieht über 15.000 Läufer in den Thüringer Wald. Die Strecke führt durch das UNESCO-Biosphärenreservat und bietet märchenhafte Orte sowie gut erreichbare Anfahrts- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Verpflegung umfasst Köstritzer Schwarzbier, Haferschleim und Thüringer Klöße. Das Ziel befindet sich in Schmiedefeld, wo ein Container- und Zeltdorf sowie eine legendäre Abendparty auf die Teilnehmer warten. Während des Laufs gibt es Verpflegung mit Brühe, Wurst- und Schmalzbrote. Der Lauf legt besonderen Wert auf Tradition und Gemeinschaft und bietet keine Siegprämien.

  • Supermarathon: 73,9 km, Start 6:00 Uhr in Eisenach, ca. 2.500 Teilnehmer
  • Marathon: 42,2 km, Start 9:00 Uhr in Neuhaus am Rennweg, 1.403 Höhenmeter
  • Halbmarathon: 21,1 km, Start 7:30 Uhr in Oberhof, ca. 6.000 Teilnehmer
  • Weitere Läufe: Nordic Walking (17 km und 42,2 km), Mini-Marathon (4,2 km)

Besonderheiten des Laufs sind die Streckenrekorde, die keine Siegprämien umfassen, und der Fokus auf Tradition und Gemeinschaft. Die Startorte liegen nahe UNESCO-Welterbestätten wie der Wartburg und dem UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald. Interessierte Laufbegeisterte werden eingeladen, Teil der Rennsteiglauffamilie zu werden.

Weitere Artikel

Viele Stadtfeste, Fahrradrallye und Simsonstreffen. Das geht in Thüringen!
Viele Stadtfeste, Fahrradrallye und...
Gewerkschaften wollen Schuldenbremse mit Landesgesellschaften umgehen
Gewerkschaften wollen Schuldenbremse...
500 Kult-Klappräder für Weltrekordversuch am Wochenende gesucht
500 Kult-Klappräder für...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de