Thüringen stärkt technologische Souveränität mit Millionenförderung

Thüringen investiert 12,9 Millionen Euro in die Entwicklung kritischer Technologien, um unabhängiger von ausländischen Lieferanten zu werden. Ziel ist die Sicherung von Lieferketten und Energieversorgung in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten.

Zwölf Thüringer Unternehmen aus den Bereichen Optik, Medizintechnik, Energietechnologie und Maschinenbau profitieren von der Förderung. Forschungseinrichtungen wie die TU Ilmenau arbeiten mit Firmen an innovativen Recycling- und Produktionsverfahren.

Die Mittel stammen aus dem Wettbewerb „Technologische Souveränität und Resilienz“. Thüringen setzt damit gezielt auf regionale Ressourcen und Innovationskraft, um Risiken durch globale Abhängigkeiten zu minimieren.

Weitere Artikel

Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich bei Thüringen Tag in Gotha vor
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de