Neue Projekte für Langzeitarbeitslose starten

Um Langzeitarbeitslose fit für den Arbeitsmarkt zu machen, sind in Thüringen 30 neue Förderprojekte bewilligt worden.

Bis Ende 2026 stehen dafür 15 Millionen Euro zur Verfügung, wie das Thüringer Arbeitsministerium mitteilte. Das Geld stellt die Europäische Union über ihren Sozialfonds und das Land zur Verfügung. Von den im August beginnenden Projekten sollen die Empfänger des Bürgergelds profitieren, die wegen persönlicher oder beruflicher Schwierigkeiten als schwer vermittelbar gelten und eine intensive Unterstützung für den Einstieg in den Beruf oder eine Ausbildung benötigen.

Arbeitsministerin Heike Werner (Linke) sieht angesichts des Fachkräftemangels eine stark gewachsene Bereitschaft von Unternehmen, auch benachteiligten Personen eine Chance auf Beschäftigung zu geben. Die gezielte Förderung von Langzeitarbeitslosen könne einen großen Beitrag zur Erschließung "unseres eigenen Thüringer Arbeitskräftepotenzials" leisten, teilte sie mit.

(dpa)

Weitere Artikel

Mehr Thüringer im Juli ohne Job
Mehr Thüringer im Juli ohne Job
Geringere Getreideernte als in Vorjahren erwartet
Geringere Getreideernte als in...
Solaranlagenbesitzer warten teilweise monatelang auf ihr Geld
Solaranlagenbesitzer warten teilweise...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de