Start der Mondmission "Artemis-1" verschoben

Kurz vor dem Start einer unbemannten "Artemis"-Mission zum Mond hat die US-Weltraumbehörde Nasa Probleme mit einem der Triebwerke gemeldet.  Der Start werde am Montag nicht mehr stattfinden, teilte die Nasa per Twitter mit. Einen Alternativtermin gibt es derzeit noch nicht. 


High-Teck aus Jena für den Mond


Das Navigationsgerät für das auf der Mission eingesetzte Raumschiff Orion stammt aus Jena. Der sogenannte Star Tracker wurde von Jena Optronic entwickelt und sorgt dafür, dass sich das Raumschiff sozusagen nicht verfliegt oder sogar verloren geht. Und das funktioniert vereinfacht gesagt so, dass pro Sekunde zehn Aufnahmen der Umgebung gemacht werden - diese werden dann ständig mit den vorhandenen Sternenkarten abgeglichen. Die Informationen werden dann an das Steuerungssystem weitergegeben, so dass das Raumschiff eben sicher in Richtung Mond fliegen kann.

Erste Frau geht auf Mondmission


Sollte das neue Mondprogramm wie geplant fortgesetzt werden, wird noch mehr Technik aus Thüringen an Bord sein!

Im nächsten Schritt soll nämlich auch wieder eine bemannte Mission zum Mond starten - auch mit der ersten Frau auf einer Mondmission. Bei der dritten Artemis-Mission soll dann noch ein sogenannter Docking-Sensor aus Jena an Bord sein. Das ist eine Art Einparkhilfe, die dafür sorgen soll, dass das Raumschiff im All präzise an andere Objekte, wie eine Raumstation andocken kann.

Weitere Artikel

Land übernimmt wieder GEMA-Gebühren für Vereine
Land übernimmt wieder GEMA-Gebühren...
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de