Jede zweite Bienenart gefährdet

Insgesamt fliegen durch Thüringen 430 Wildbienen-Arten.

Der Klimawandel gefällt aber nicht allen Bienen. Jede zweite Wildbienen-Art, die durch Deutschland summt, ist gefährdet. Es gibt aber auch Bienen, die die wärmeren Jahre mögen: Die Blaue Holzbiene hat sich dadurch in Thüringen verbreitet.

Bienen sind die Helfer der Landwirtschaft
Durch die Bestäubung von Bienen können Früchte besser wachsen. Deswegen sind Bienen, gerade auch für die Landwirtschaft sehr wichtig. Da sie aber kaum mehr Nistplätze und Nahrung finden, sind die Bienen mittlerweile auf die Hilfe des Menschen angewiesen. Vereinzelt kann man schon Blühstreifen entdecken, die den Bienen helfen sollen.

Insekten zählen leicht gemacht
Der NABU-Thüringen ruft bis zum 11. August erneut zum Insektensommer auf. Hier darf wieder kräftig gezählt werden. Mehr Infos, wie sie am Insektensommer teilnehmen finden Sie beim NABU-Thüringen.

Weitere Artikel

Land übernimmt wieder GEMA-Gebühren für Vereine
Land übernimmt wieder GEMA-Gebühren...
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de