Vom 16. bis zum 18. Juni 2023 findet in der gesamten Altstadt die größte Open-Air-Sause Thüringens statt.
Mit dabei sind nicht nur zahlreiche Händler, Kleinkünstler und Gastronomen, die überall die rund 100.000 Besucher unterhalten sollen, sondern auch der musikalische Top-Act Tilmann Otto alias Gentleman, der mit seiner Band am 17. Juni den Domplatz zum Beben bringen soll.
Krämerbrücken-Künstler entwerfen Installation
Traditionell können sich die Besucher des Krämerbrückenfestes auch jedes Jahr auf eine neue Kunstinstallation freuen, die sich über den Köpfen der Besucher auf der Brücke von Haus zu Haus erstreckt und alljährlich ein beliebtes Fotomotiv darstellt.
Die diesjährige Kunstinstallation auf der Krämerbrücke kommt von einigen Krämerinnen und Krämern selbst – der Künstlerkreis Krämerbrücke stellt das Erfurter Stadtwappen mit dem "Erfurter Rad" in den Mittelpunkt! Seit seiner Erfndung symbolisiert das Rad Mobilität, Reisen und Entdeckungen und hat Menschen aus verschiedensten Orten und Ländern miteinander verbunden. Genau diese Verbindungsgeschichte spiegelt sich auch in der Krämerbrücke wider, die einst ein verkehrspolitischer Knotenpunkt und bedeutender Handelsplatz
war. Heute sind die Themen Mobilität, Verkehrswende, Energiewende und nachhaltiges Wirtschafen die entscheidenden Schwerpunkte für eine gemeinsame und gesunde Zukunft. Genau diese Brücke soll die diesjährige Kunstinstallation RÄDERWERK schlagen.
Mittelalter trifft auf Silent Disco
Direkt hinter der Krämerbrücke erwartet die Besucher dieses Jahr ein neu gestalteter Mittelaltermarkt. Zu entdecken gibt es mittelalterliche Handwerkskunst wie die Pergamentherstellung, Buchmalerei, Bogenbau, Schmiedekunst oder das Färben von Stoffen und auf die Ohren dazu die passende Musik von Bands wie Spilwut, Vielgestalt oder Die Streuner.
Nur ein paar Gehminuten Minuten entfernt warten unter anderem elektronische Beats auf die Besucher - denn der Wenigemarkt wird zur "Silent Disco". Hier legen verschiedene DJs auch mal gleichzeitig auf und man entscheidet selbst, welche Musik man gerade lieber
auf Funkkopfhörern hören möchte – alles auf einem Floor: dem Wenigemarkt.
Musik füllt jede Gasse
Über zu wenig Musik kann sich am Festwochenende wirklich niemand beschweren. Fast jeder größere Platz, vom Rathausparklplatz und Fischmarkt über die Barfüßerruine, Theaterplatz, Domplatz bis hin zum Petersberg wird mit Live-Musik verschiedenster Couleur bespielt.
Ein detailliertes Programm finden Sie hier. (Link zum Programm-Flyer der Stadt als PDF)
Eulenspiegel-Eröffnung und Höhenfeuerwerk
Beim Krämerbrückenfest darf natürlich auch Schalk Till Eulenspiegel nicht fehlen. Auch 2023 wird das Fest mit einem Eulenspiegel-Stück vom Theater "die SCHOTTE" eröffnet. In diesem Jahr bekommen wir "Die geheimnisvolle Zahl 1325 und ihre Verbindung zur
Krämerbrücke – Till Eulen spiegels Entdeckung in Erfurt" zu sehen - und zwar am Fest-Freitag um 18 Uhr auf dem Benediktsplatz.
Ebenso darf das Höhenfeuerwerk nicht fehlen, das, gute Wetterbedingungen vorausgesetzt, am Samstagabend auf dem Domplatz stattfinden wird.