2,5 Millionen Euro für den Klimaschutz

In Nordhausen wird in den Klimaschutz investiert. Infrastrukturministerin Birgit Keller hat heute 2,5 Millionen Euro auf dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE an Oberbürgermeister Kai Buchmann übergeben. 

Mit dem Geld werden zwei energetische Vorhaben gefördert, die dem Klimaschutz dienen. „Mit den Projekten kann die Stadt Nordhausen einen wertvollen Beitrag auf dem Weg zur Modellstadt für energetischen Wandel leisten“, sagte Keller.

Nordhausen hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auf 45 % und für die Wärmeversorgung auf 15 % zu erhöhen. Mit dem ersten Vorhaben will die Stadt ihr Fernwärmenetz zu erweitern. Die Fachhochschule, die Sangerhäuser Straße, der Weinberg und der Ammerberg sollen an das Fernwärmenetz der Energieversorgung Nordhausen GmbH angeschlossen werden. Dazu werden neue unterirdische Leitungen verlegt. Und das zweite Projekt, das gefördert wird ermöglicht es, Grünabfälle für die alternative Wärmegewinnung energetisch zu nutzen.

Weitere Artikel

Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich bei Thüringen Tag in Gotha vor
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de