1. eSports-Business-Cup des FC Carl Zeiss Jena

Körperliche Fitness, gute Auffassungsgabe, Nervenstärke und diverse motorische Skills – all diese Eigenschaften können bei dem Phänomen eSports gesammelt und entdeckt werden. Immer mehr Freizeitspieler nutzen eSport als Möglichkeit, sich fit zuhalten und ihren Geldbeutel aufzubessern. Profis und Superstars können beim eSport bei den ganz großen Events sogar Millionenprämien verdienen.


1. eSports-Business-Cup 

Auch beim FC Carl Zeiss Jena gibt es seit einiger Zeit eine eigene eSports-Abteilung. Heute Abend gibt es den 1. eSports-Business-Cup des FC Carl Zeiss Jena. Um 18 Uhr geht es im Loungebereich im Ernst-Abbe-Sportfeld los. Bis ca. 1 Uhr in der Nacht werden 128 Teilnehmer in 64 zwei Mann Teams auf der Playstation 4 im Spiel FIFA 19 gegeneinander antreten.


Preisgelder werden zum Teil gespendet

Von den Preisgeldern, die es für die dritt-, zweit- und erstplatzierten Teams gibt, wird jeweils die Hälfte des Betrages an gemeinnützige Zwecke gespendet. Das Team das auf Platz 1 landet, bekommt 500 Euro, Platz zwei erhält 250 Euro und die drittplatzierten dürfen sich über 50 Euro Prämie freuen.

Weitere Artikel

Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter hoch
Arbeitslosigkeit in Thüringen weiter...
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das ist Neu im Mai
Namen, Skype und Ausweisfotos - Das...
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich bei Thüringen Tag in Gotha vor
Thüringer Finanzverwaltung stellt sich...
Mehr Artikel

Made with ❤ at zwetschke.de